Hera von Kienaden Asani von der alten Aue 31.05.2018 Frühgeburt 1 Wo vor Termin! Herpes geimpft 25.04.2018 + 29.05.2018 |
2 Rüden 3 Hündinnen 1x 3 Kronen 1x 1 Krone + Knickrute 1 Abort 6 nichtlebensfähige Welpen |
![]() |
Amira von Kienaden Ares Carlos von Kienaden Aneyla von Kienaden Alika Maja von Kienaden
|
Hera von Kienaden Ayoka´s Tawonga of Nayeli´s Royals Ridge 17.05.2019 nicht Herpes geimpft |
7 Rüden |
![]() |
Bikila Lennox von Kienaden Bomani von Kienaden Bali von Kienaden Bayango Artos von Kienaden Baruti Eragon von Kienaden Bakari Cuba von Kienaden Brandy Hedi von Kienaden Bajana Femi von Kienaden
Bahati Gustl von Kienaden |
Ich möchte meine Zucht so transparent wie möglich führen. Ich freue mich über jeden wohl geborenen und wohl aufwachsenden Nachwuchs, egal ob mit optischen Fehlern oder ohne. Gerade Themen in der Ridgebackzucht wie Knickrute, Ridgefehler und Dermoid Sinus werden gerne todgeschwiegen - oder man zerreißt sich das Maul darüber. Das muss jetzt mal so salopp gesagt werden. Der perfekte Hund ist für mich ein gesunder, fröhlicher und von seiner Familie geliebter, gut sozialisierter und entspannter Begleiter. Diese Grundvoraussetzungen möchte ich mit meiner Zucht schaffen.
Lesen sie hier von unserem DS-Tagebuch.
In meinem B-Wurf hatte ich gleich 2 "6-er" im Lotto (o Ton Dr. Laube)... Leider bei der Wurfabnahme vom TA und auch von mir übersehen, wurde es bei einem Welpen erst erkannt, als sich eine Entzündung gebildet hatte. Etwas unglücklich, aber es hätte an der Sache nichts geändert...
Innerhalb von 5 Tagen war der Termin beim Spezialisten Dr. Laube gemacht. Wir haben das in unserer Welpen-WhatsApp Gruppe publiziert und daraufhin wurde es bei einem weiteren Welpen erkannt.
Auch hier war binnen weniger Tage eine OP bei Dr. Laube vereinbart. Die Stelle des DS war bei beiden Brüdern genau dieselbe. Nahezu schon auf der Rute. Eine Stelle, die lt. dem Spezialisten eine eher seltene ist, so dass diese gut und gerne übersehen wird. Daher die beiden "6-er"....
Diese könnte ich mir an anderer Stelle im Leben besser vorstellen - z.B. auf dem Tippschein!!!!
Der Schreck für alle Beteiligten saß erst einmal tief. Doch beide betroffenen Familien waren letztendlich so sehr angetan und überzeugt von der guten Arbeit und Betreuung durch das perfekt eingespielte Team in Salzgitter, dass die Ängste und Sorgen sehr schnell verflogen sind. Die OPs verliefen ohne Komplikationen und die Wundheilung schritt rasch voran. Heute ist nichts mehr zu sehen. Mit der Operation ist alles getan, es gibt keine Spätfolgen und sie können weiterhin ein unbeschwertes Leben führen.
Was ist denn nun eigentlich dieser Dermoid Sinus?
Kurz beschrieben: es ist eine Zyste -> in der embryonalen Phase hat sich eine Hautzelle nicht korrekt geteilt, der dabei entstandene Hautkanal bahnt sich von der Hautoberfläche einen Weg nach Innen. Im ersten Moment nicht sehr dramatisch, doch meist bildet sich eine Infektion durch Eindringen von Schmutz oder Feuchtigkeit. Und dabei kann es kritisch werden, denn allein schon die Zyste oder auch die Entzündung können bis ins Rückenmark wandern.
Die Entfernung dieser Zyste ist in der Regel ein Eingriff, welcher für den Spezialisten keine große Sache ist. Jedoch gibt es genügende Tierärzte, die damit noch nie in Berührung gekommen sind. Hierbei würde ich keine Experimente wagen!
Man spricht davon, dass bei 3-4 Prozent der Population oder in jedem 4. Wurf ein DS vorkommt. (Quelle s. unten DZRR).
Der Erbgang dazu ist bis heute noch nicht erforscht.
Es gibt Verpaarungen welche Wiederholt wurden - im ersten Wurf gab es Fälle von DS, im nächsten jedoch nicht.
Es wird dem Ridgeback natürlich seinem "Markenzeichen", dem Ridge angelastet. Dennoch gibt es vereinzelt Rassen/Fälle, bei dem dieser ebenfalls auftreten kann, z.B. Boxer, Shih Tzu, Springer Spaniel, Cocker Spaniel, English Bull Terrier, Chow Chow, Rottweiler, Golden Retriever, Sibirian Husky, ...
Wir mussten jedenfalls damit unsere Erfahrung machen, welche wir hier gerne teilen wollen.
Natürlich freue ich mich für jeden Züchter, der neben einem völlig gesunden auch einen fehlerfreien Wurf bekommt.
Und sollte ich dieses eines Tages schaffen, freue ich mich auch sehr darüber. Gar keine Frage. Doch verurteile ich es nicht, sollte es nicht so sein. Das Leben und die Natur schreiben ihre Regeln und wir können vieles nur bedingt steuern. Die Genetik ist bestimmt eine gute Sache und man sollte sie zunutze machen, wo es nur geht. Doch sind uns noch so viele Grenzen des Möglichen gesetzt.
**Gustl | **Cuba | |
![]() |
![]() |
Ende August entdeckt, beide wurden innerhalb weniger Tage von Dr. Laube, Salzgitter, erfolgreich operiert. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Heute toben die beiden Brüder fröhlich gemeinsam über die Wiesen und genießen das Leben :-) |
Wer sich gerne weiter dazu einlesen möchte, findet im Netz den ein oder anderen Beitrag.
Hier u.a. der Link zu Dr. Laube - ein Spezialist auf diesem Gebiet - Tierarzt und selbst RR-Zücher:
https://tierarzt-salzgitter.de/leistungen/dermoidsinus/
Infos vom DZRR: -> beim Klick öffnet sich eine PDF!
Unseren nächsten Wurf wird auf jeden Fall folgendes begleiten:
aus dem Hause von Stefanie Müller, Ridgeback International.